15.09.25

Neuer Name fürs Bahnhofsviertel!

Das Bahnhofsviertel steht vor einem großen Wandel: Über 200.000 m² neue Büroflächen und rund 10.000 Arbeitsplätze sind in Planung. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf wirtschaftlichem Wachstum, sondern auch auf mehr Grün- und Erdgeschossflächen, die die Aufenthaltsqualität im Viertel deutlich verbessern sollen. Doch wie ist das umsetzbar?

Die Initiative Zukunft Bahnhofsviertel hat ihren Ursprung in einem Forschungsseminar der TU München im Sommersemester 2023, das sich intensiv mit der Schwanthalerstraße beschäftigte. Aus den dort entwickelten Ideen entstand eine engagierte Akteursgemeinschaft, die diese weiterdachte und in fünf zentrale Strategieansätze übersetzte. Diese befassen sich mit den Themen Klimaanpassung, Sicherheit, Lärmminderung, Markenbildung sowie Kunst und Kultur. Ein interdisziplinärer Workshop im Juni 2025 brachte zudem erste Ansätze für einen identitätsstiftenden Namen und die künftige Entwicklung auf den Weg.

Nun seid ihr gefragt: Gemeinsam mit euch soll ein neuer Name gefunden werden, der den Charakter des Viertels stärkt und sein Selbstbewusstsein nach außen trägt. Vom 12.09. bis 17.10.2025 könnt ihr eure Ideen einreichen: https://umfrageup.typeform.com/Naming. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost – von Hotelübernachtungen (u. a. im Sofitel) bis hin zu exklusiven Baustellenführungen. Eine Jury aus Stadtplanung, Kulturszene, Wirtschaft und Hotellerie wird schließlich den neuen Namen auswählen.

Macht mit und gestaltet die Zukunft des Bahnhofsviertels aktiv mit!

Urban Progress
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.