ÜBERSICHT UNSERER LEISTUNGEN
Planen, Entwickeln und Bauen in München und Umgebung bildet unseren regionalen Schwerpunkt – wir begleiten die Planung und den Bau einer Immobilie von Anfang bis Ende mit größtmöglicher Sorgfalt.

Wohnen
Wohnen bedeutet mehr als nur "Die-eigenen-vier-Wände". Wohnen ist Rückzugsort und Quelle der Regeneration, Wohnen stiftet Identität und bildet den Mittelpunkt unseres Lebens.
Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, welche Kriterien für einen qualitätsvollen Standort erfüllt werden müssen. Wir entwickeln Wohnimmobilien, die durch moderne, anspruchsvolle Architektur sowie gemeinschaftsförderndes Design überzeugen und gleichzeitig den Bewohner*innen höchsten Wohnkomfort bieten. Unseren Fokus legen wir auf gut durchdachte Grundrisse, belichtete Räume, Blick- und Sichtachsen sowie ausreichend Grünflächen. Wir realisieren Bauvorhaben für die Eigennutzung und als Kapitalanlage im Miet- und Geschosswohnungsbau. Dafür arbeiten wir mit einem vertrauensvollen Netzwerk lokaler Partner*innen und fokussieren uns regional auf die Entwicklung in München und im Umland.

Gewerbe
Der Arbeit ein Zuhause geben, Begegnungsorte schaffen und den Wissensaustausch fördern. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Wir entwickeln gemischt genutzte Gewerbeobjekte und -flächen im Raum München mit gebündelter Immobilienkompetenz. Dabei arbeiten wir kontinuierlich an neuen Lösungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer orientieren und den Ansprüchen an eine neue, flexiblere, innovative und agileArbeitswelt gerecht werden. Wir schaffen Räume, die der Zukunft der Arbeit ihre Heimstattgeben – im Sinne qualitätsvoller Lebens- und Arbeitsplätze.

Forschung
Immobilienmärkte sind weder statisch noch vorhersehbar. Ein Markt wie München befinden sich ständig in Bewegung, fast immer erleben wir eine angespannte Marktsituation. Die Immobilienmärkte in Deutschland entwickeln sich allerdings nicht gleichgerichtet.
Äußere und innere Migration sorgen für einen lebhaften Austausch, der zu Gewinnern und auch zu Verlierern führt. Als Honorarprofessor an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Raumentwicklung ist Matthias Ottmann institutionell sehr dicht an Forschungsvorhaben, befindet sich im stetigen Austausch mit Innovatoren der Branche und begleitet regelmäßig Projekte zu diversen Fragestellungen der Zukunft.
Wenn wir heute Immobilienprojekte planen, entscheiden wir für die zukünftigen Generationen mit. Jüngere Altersgruppen weisen ein anderes Nutzerprofil auf: Lebenslanges Lernen, temporäres Wohnen, Singularisierung und Digitalisierung werden in Zukunft Wohn- und Daseinsformen prägen.

Quartier
Zu einem lebenswerten Ort gehört eine lebendige Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Möglichkeiten zum Ausgehen. Erst die Vielfalt der Nutzungen macht ein Cluster von Gebäuden zu einer Stadt, die Menschen Heimat nennen.
Vom kleinen zum Großen: die Sorgfalt und Erfahrung, mit der wir Wohnensemble individuell realisieren, hilft uns auch im größeren Maßstab, wenn es darum geht, einen Ortskern oder ein ganzes Stadtquartier zu entwickeln. Durch umsichtiges Planen und Handeln schaffen wir Lebensqualität, soziale Strukturen und Begegnungsräume. Unsere Städte und die Anforderungen an die Nutzung des Raumes verändern sich – nicht zuletzt in Folge des Wachstums unserer Städte, des demographischen Wandels, des Klimaschutzes und der Digitalisierung; daraus erwachsen Herausforderungen an die Planung von Quartieren sowie ein neuer Raumbedarf für stabile und belebte Nachbarschaftenmit haushaltsnahen Dienstleistungen.