Noch bis zum 10. Oktober 2020 werden neue Wege in der Kunstszene jenseits der etablierten Grenzen beschritten. Über 50 Veranstaltungen können in Galerien und Kunsträumen im gesamten Stadtgebiet verteilt, besucht werden.
Von Artist Talks und Kurator*innenführungen, über Buchpräsentationen, Performances und Screenings bis hin zu Events im öffentlichen Raum: München wird für einen ganzen Monat zu einem Hotspot zeitgenössischer Kunst.
Munich Calling
Seit ihrer Gründung 2014 zeichnet sich die Kunstinitiative VARIOUS OTHERS durch ihren starken Netzwerkgedanken aus und verbindet damit internationale Künstler*innen mit den Kunststätten Münchens. 19 internationale Partner, darunter Galerien aus Wien, Zürich, London, Paris, Madrid, Bangalore und New York, sind nach München geladen und zeigen gemeinsam vielfältige Ausstellungsprojekte und Kunstaktionen.
Urban Progress unterstützt in dieser Zeit die Initiative mit dem temporären "Artists in Residence-Programm”. In der schönen Münchner Au wird den Gästen aus der internationalen Kunstszene Raum zum Wohnen zur Verfügung gestellt, damit die teilnehmenden Künstler*innen vor Ort ihre Kunst und Arbeit für VARIOUS OTHERS realisieren können. Es ist bereits Tradition, dass Urban Progress den Galerien die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt. Die Künstler organisieren selbstständig die Belegung untereinander. Auch dadurch wird dem Prinzip der intelligenten Vernetzung, regionaler Präsenz und Kooperationsbereitschaft Folge geleistet.
Diese Prinzipien und der Community-Gedanke gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, so auch Patrizia Dander, Kuratorin am Museum Brandhorst: „Museen, Galerien und Off-Spaces, Künstler*innen, Kurator*innen und Galerist*innen arbeiten gemeinsam an VARIOUS OTHERS. Dabei geht es vor allem um die Solidarität untereinander, die dieses Jahr wichtiger denn je ist.“
Neugierig geworden? Das Programm finden Sie hier.