Demleitnerstraße
Holzbau auf dem Bestand – Demleitnerstraße, München-Sendling
Ein Projekt von Matthias Ottmann
München braucht dringend mehr Wohnungen – aber der Platz ist rar. Um Flächenversiegelung zu vermeiden, sind Aufstockungen bestehender Gebäude ein effektives und zugleich ressourcenschonendes Verfahren bei der Schaffung von Wohnraum.
Die Aufstockung eines Bestandsgebäudes in Sendling durch einen Dachgeschossausbau in Holzbauweise ist ein innovativer Beitrag für eine gelungene Nachverdichtung. In der Demleitnerstraße entstehen auf einem vier- und sechsgeschossigen Wohngebäude aus den 1960er Jahren sieben neue Wohneinheiten mit Balkonen in den Wandnischen sowie hervorragendem Raumklima durch die Holzbauweise und hohe, gewölbte Decke.
„Bei dieser innerstädtischen Nachverdichtung werden keine neuen Flächen versiegelt und zugleich können wir die bestehende Infrastruktur nutzen“, erklärt Matthias Ottmann. Ein weiterer Vorteil: Der hohe Vorfertigungsgrad der Materialien sorgt für eine kurze Bauzeit.
Ein besonderes Augenmerk sollte beim Bauen im Bestand auf den behutsamen Umgang mit den Mieter*innen und Nachbar*innen gelegt werden.
Holzbau auf dem Bestand – Demleitnerstraße, München-Sendling


Zahlen, Daten, Fakten
Bauen im Bestand: Dachgeschossausbau mit 7 Wohneinheiten
Balkone, hervorragendes Raumklima, Tonnendach
Lage: München-Sendling
Planung: 2019
Fertigstellung: 2022
Architekturbüro: Büro 1 Architekten