Reiheneigenheime
Nach den Entwürfen von Valentin Architekten wurden von 2012 bis 2014 in München Obermenzing und in Poing bei München unter der Flagge von Südhausbau diverse besonders ökologische Wohnprojekte realisiert.
Die Baumaßnahme in München Obermenzing ist mit einer Solaranlage und einem Eisspeicher ausgestattet und damit weitgehend energetisch autark, was zu einer Auszeichnung mit dem Preis für Qualität im Wohnungsbau des Verbands der Immobilien- und Wohnungswirtschaft BFW und des Deutschen Werkbunds Bayern belohnt wurde.
“Die sechs Plus-Energie-Häuser im Passivhausstandard vereinen moderne Architektur und ein ganzheitliches Konzept im Hinblick auf eine klimagerechte, nachhaltige Umsetzung.
Große Verglasungen nach Süden mit Verschattungszonen tragen zu hellen Räumen bei und sorgen für solare Gewinne. Ein durchdachter Umgang mit Materialien schafft klare Strukturen und stärkt den Bezug zur Natur. Eine weitgehend ökologische Bauweise unter Berücksichtigung natürlicher, nachwachsender Baustoffe und Oberflächenmaterialien stützt den natürlichen Gestaltungsansatz. Der gemeinschaftliche Zugangsbereich ist lebenswert gestaltet und bietet eine hohe Aufenthaltsqualität.
Das stimmige Gesamtbild wird komplettiert durch modernste Energiegewinnungstechnologien. Zum Einsatz kommen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie ein innovativer Solar-Eis-Speicher mit Wärmepumpe. Im Ergebnis wird mehr Energie gewonnen als durch das Gebäude und seine Bewohner verbraucht wird.
Die notwendige Reaktion der Architektur auf den Klimawandel ist bei diesem Projekt beispielhaft umgesetzt und kann zum Vorbild für andere Gebäude in Bayern werden.”
Besonders ökologische Wohnprojekte


Fakten
Kurzbeschreibung: Reiheneigenheime in Passivhausstandard
Umsatz: 8 und 20 Mio. €
Planung: 2012 - 2014
Volumen: 6 und 30 Wohneinheiten
Architekt: Vallentin Architekten
Bes. energetische Maßnahmen: Passivhausstandard
Ausgezeichnet: Preis für Qualität im Wohnungsbau des BFW und des Werkbund