DER BLICK NACH VORNE
Starke Wurzeln für neues Wachstum: Verantwortungsvoll bauen, planen und entwickeln ist eine Herzensaufgabe von Matthias Ottmann.
Unternehmen

Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus seiner Tätigkeit im familiengeführten Unternehmen Südhausbau entscheidet sich der Immobilienexperte im Jahr 2014 dazu, mit Urban Progress sein eigenes Unternehmen aufzubauen, um innovative Wohn- und Gewerbeprojekte zu entwickeln.
Das Bündeln der Kompetenzen seines Netzwerks liefert seither im Verdichtungsraum München sowie in oberbayerischen Ballungszentren Lösungen für die zukunftsfähige Stadt.
Als eigenkapitalstarkes und inhabergeführtes Unternehmen sowie einem in der Branche gut vernetzten Team begleiten wir die Entwicklung qualitätsvoller Immobilien vom Erwerb bis zur Fertigstellung und der Übergabe an Mieter*innen oder Eigentümer*innen.
Hand in Hand mit unseren Kooperationspartner*innen arbeiten wir an partnerschaftlichen Gesamtlösungen und schaffen neben herausragender Baukultur auch stets eine Heimat für neue soziale Gemeinschaften. Dabei setzen wir unseren Fokus auf eine ökologische Stadtentwicklung und fördern Orte des Austauschs und der Zusammenkunft.
KOOPERATIONEN
Wir bieten Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Immobilienwirtschaft und bilden gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen die gesamte Wertschöpfungstiefe über alle Assetklassen hinweg ab.

FWM Bauart: Expertise im Tandem
FWM Bauart ist unser zuverlässiger Realisierungspartner für wohnwirtschaftliche und gewerbliche Bauvorhaben in München und Umgebung.
Mit FWM Bauart ergänzen wir uns gegenseitig in den Bereichen Projektmanagement, Bautechnik und Immobilienfinanzierung. In unserer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit können wir von der gemeinsamen Erfahrung profitieren, den Informationsaustausch fördern und an architektonisch wertvollen Lösungen arbeiten.

Urban Bauart: Gemeinsamer Auftritt
Im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit mit FWM Bauart entstand Urban Bauart als neue, starke Marke für Teamwork bei der Realisierung von qualitätsvollen Wohnimmobilien.
Mit Urban Bauart stehen wir für Immobilienprojekte mit hoher Qualität, individuellem Anspruch und Regionalität. Durch persönliche Betreuung, einer ganzheitlichen Herangehensweise sowie einem verantwortungsvollen Umgang spiegeln wir unser Leistungsversprechen wider und bilden die Grundlage für partnerschaftliches Arbeiten.
Ästhetische Fassadengestaltung, optimal proportionierte Grundrisse und ein Mix aus Frei- und Wohnflächen sind die Merkmale moderner Mehrfamilienhäuser und exklusiver Gewerbeflächen von Urban Bauart.
Als Münchner Unternehmen verfolgen wir hohe Qualitätsansprüche und verstehen all unsere Projekte als Herzensangelegenheit mit persönlicher Handschrift. Mit Liebe zum Detail bieten wir Raum für individuelle Lösungen und Charakter.

Immobilis: Unter einem Dach
Als Partner der Immobilis GmbH sind wir Teil des Investment- und Beratungsunternehmens mit langjähriger immobilienspezifischer Expertise in Investitionsaufbau, Vermögensverwaltung, Strukturierung und Finanzierung.
Durch die räumliche Nähe des gemeinsamen Firmensitzes können wir Synergien schaffen und von gegenseitiger Beratung profitieren. Mit gegenseitiger Unterstützung entwickeln wir neue wohnwirtschaftliche sowie gewerbliche Immobilienprojekte.
Als Co-Investment Plattform für private und institutionelle Anleger bieten wir unseren Investoren eine einzigartige Perspektive auf die Immobilienwirtschaft und decken dabei die gesamte Wertschöpfungstiefe über alle Assetklassen hinweg ab.
Südhausbau: in guter Tradition
Als ältestes privates Münchner Wohnungsbauunternehmen ist Südhausbau seit der Firmengründung 1936 in Familienbesitz. Bis heute hat die Firma insgesamt rund 20.000 Wohneinheiten erstellt. Davon hält das Unternehmen einen Bestand von 6.000 Einheiten sowie weitere 6.000 Wohneinheiten in der Fremdverwaltung. Von 2004 bis 2014 leitete Matthias Ottmann die Firma Südhausbau zehn Jahre lang als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter.
Engagement
Stadt ist ein Ort der Vielfalt, der Zusammenkunft, des Austauschs und der Gemeinschaft. Städtische Gemeinschaften entstehen, wenn der Ausgleich unterschiedlicher Interessen gelingt.

PROFESSUR: Wissenschaftliche Lehre
An verschiedenen Universitäten gibt Matthias Ottmann seine Erfahrung und sein Wissen seit rund zwei Jahrzehntenan die nächste Generation weiter.
Nach Lehraufträgen an der Universität Augsburg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München wird Matthias Ottmann im Jahr 2010 von der TU München zum Honorarprofessor mit dem Fachschwerpunkt Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft berufen.

WISSENSCHAFT: Cluster Real Estate
Die regelmäßige Förderungwissenschaftlicher Projekte und die umfassende Unterstützung des Nachwuchses an der TU München gehören zum Engagement unseres Unternehmens.
Matthias Ottmann bringt sich persönlich im Rahmen der Initiative Cluster Real Estate (CRE) dafür ein, eine neue Wissenschaftsplattform für Ingenieure, Architekten und Immobilienwirtschaftler an der TU München aufzubauen. Das Cluster entwickelt ein interdisziplinäres Ausbildungsprogramm für Akteure der Immobilienwirtschaft. Mit dem speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation erzeugt das Programm neuartige Möglichkeiten des Austauschs, der Netzwerkbildung und der Zusammenarbeit unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen.
Über das CSRE - Trailer
Veröffentlichungen: Literatur und Lehre
Eine Auswahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen von
Matthias Ottmann.
Ottmann - Entwicklungsgenossenschaften zur verstärkten Baulandmobilisierung Working Paper, München, 22.12.2019, online verfügbar unter diesem Link
Ottmann - Sozialgerechte Stadtgesellschaft – Strategien und Handlungsoptionen bei der Planung neuer Stadtquartiere FWW 04/2016, S. 16 – 18, online verfügbar unter diesem Link
Lifka, Ottmann - Methoden der Standortanalyse Darmstadt, 2010, online verfügbar unter diesem Link
Bach, Ottmann, Sailer, Unterrainer - Immobilienmarkt und Immobilienmanagement München, 2005, Verschiedene Beiträge, online verfügbar unter diesem Link
URBANISTIC: Urbane Werkzeuge durch Digitalisierung
Nicht nur denken, machen: Förderung von urbanistic, einem Startup für digitale Stadtplanung. Das junge Münchner Start-Up urbanistic bietet eine neuartige Software-as-a-Service Lösung für Architekten, Projektentwickler und Kommunen.
Die Softwaremodule umfassen Analysen für Baurecht, Besonnung, Stadtklima sowie Mikrolage und Lärm. Durch die Simulationen können Planungsentscheidungen besser bewertet, Planungsfehler frühzeitig erkannt und Planungsprozesse präziser durchgeführt werden. Als Professor für Stadtentwicklung an der Technischen Universität München unterstützt Matthias Ottmann das Team von urbanistic und seine Gründer Marc Christian Hodapp, Michael Mühlhaus und Nils Seifert.
VARIOUS OTHERS: Kunstförderung
Die Kunstinitiative VARIOUS OTHERS ist eine Vereinigung von Museen, Galerien, Institutionen und Off-Spaces, die München im Herbst regelmäßig zu einem Hotspot zeitgenössischer Kunst macht.
Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet zeichnen sich durch ihren starken Netzwerkgedanken aus und verbinden damit internationale Künstler*innen mit den Kunststätten Münchens. Wir unterstützen das Projekt, in dem wir im Rahmen eines Artist-in-Residences-Programms kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.

Q+A PANELS: Architekturdebatten
Die Auseinandersetzung mit Stadt und Umwelt war schon immer das zentrale Thema, das uns interessiert.
Mit dem Talk-Format Q+A Panels, das wir gemeinsam mit Dr. Eva Kraus und Mathieu Wellner ins Leben gerufen haben, fördern wir den offenen Diskurs über zeitgenössische Architektur. Im Rahmen von Salongesprächen laden wir regelmäßig zu Veranstaltungen ein, die einer zentralen Fragestellung nachgehen und dazu Personen aus Forschung, Architektur, Philosophie, Kunst und Städtebau zu Wort kommen lassen.
KUNSTZEITRAUM: Stipendium für Talente
Die gute Stadt baut auf Vielfalt und Solidarität: Gemeinsam mit PIN.
Freunde der Pinakothek der Moderne haben wir ein halbjährliches Stipendium ins Leben gerufen, um jungen Talenten Raum für ihre Entwicklung zu geben. Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern wurde ihnen die Möglichkeit gegeben, in einem eigenen Atelier ein halbes Jahr lang in München zu wirken und sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit zu fokussieren. Unter den geförderten Künstler*innen waren u.a. Kerstin Brätsch, Simon Denny, Ralf Ziervogel.
Die ideale Grundlage: Grundstücke gemeinsam entwickeln
Urban Progress ist stets auf der Suche nach Grundstücken und Bestandsgebäuden mit Wertentwicklungspotential im Großraum München. Sie sind Eigentümer oder direkt vom Eigentümer mandatiert und wünschen sich dafür eine innovative und zukunftsorientierte Projektentwicklung als wohn- oder gewerbewirtschaftliche Immobilie? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mit unserem erfahrenen und gut vernetzten Team begleiten wir die Entwicklung von Erwerb bis Fertigstellung und Übergabe an den Mieter oder Eigentümer – und bieten so partnerschaftliche Gesamtlösungen und flexible Verwertungsmöglichkeiten.